Zum Inhalt springen

  • Aus der Region
    • Altenmarkt-Zauchensee
    • Eben im Pongau
    • Filzmoos
    • Flachau
    • Forstau
    • Hüttau
    • Radstadt
    • St. Martin am Tennengebirge
    • Untertauern-Obertauern
    • Wagrain-Kleinarl
  • Geschichtliches
  • “Mi gibt’s a!”
    • Mitmachen bei “Mi gibt’s a!”
  • PongauTV
  • Facebookseite
  • Webcam

Kategorie: Geschichte

Radstadt – Eine Mauer, zwei Welten (Doku)

3. Januar 2021 EnnsPongON Beiträge aus der Region, Geschichte, Radstadt

Die alte Stadt im Gebirge ist nicht wie andere Städte im Laufe der Zeit gewachsen. Im 13. Jahrhundert stampfte das Erzbistum Salzburg diese Stadt förmlich

Weiterlesen

Bau des Elektrizitätswerks Radstadt 23.12.1901 – Augenzeugenbericht

7. Februar 2018 EnnsPongON Geschichte, Radstadt

Das Drängen, ein Elektrizitätswerk zu bauen, setzte immer wieder von neuem ein und von allen Seiten wurden mir Ratschläge erteilt. Anichhofer war geneigt dazu, denn

Weiterlesen

Das Gebiet der Enns anno dazumal

15. August 2017 EnnsPongON Geschichte

Der Ennsfluss (anesus a. 1074, anasus a. 1093, später anisus) entspringt am Ennskraxenberg in einem Seitentale von Flachau, hieß einst eine Strecke vom Ursprung ab,

Weiterlesen

Alles in Fluss – meine Enns-Geschichten, von Hermann Strasser

7. Juli 2017 EnnsPongON Geschichte

Kaum ein Ort im Land Salzburg, wo die Enns entspringt, in der Steiermark, wo sie durchfließt, oder in Oberösterreich, wo sie sich dem fließenden Schicksal

Weiterlesen

Fensterln: Nichts ist unmöglich

26. März 2017 EnnsPongON Geschichte

Hand aufs Herz: Wer von den Älteren hat es nicht getan? Und wenn schon nicht getan, dann wenigstens davon geträumt, es ersehnt, sich vorgestellt. Es

Weiterlesen

Ennsregulierung anno 1916

18. Oktober 2016 EnnsPongON Altenmarkt-Zauchensee, Geschichte, Radstadt

Die Enns entspringt am Ennskraxenberg in einem Seitentale von Flachau, sie vereinigt sich mit dem Pleißlingbach, verlässt bei Altenmarkt die südnördliche Richtung und geht in

Weiterlesen

Gründung der Heimkehrer- und Unterstützungskameradschaft Stadt und Land Radstadt

11. Oktober 2016 EnnsPongON Geschichte, Radstadt

Der erste Grund zu dieser Gründung wurde gelegt beim Heimkehrerfest am 19. Juni 1921, da die Heimkehrer nachmittags im Stegerbräukeller gemütlich Zusammenkunft hatten. Am 17.

Weiterlesen

Als der „candy man“ kam – Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkriegs

24. August 2016 EnnsPongON Altenmarkt-Zauchensee, Geschichte

Zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs und meine Kindheit, bevor ich 1947 in die Volksschule in Altenmarkt kam: Die Regenbogen-Division der Amerikaner hatte

Weiterlesen

Warum das Dritte Reich in Altenmarkt im Pongau endete

27. Juli 2016 EnnsPongON Altenmarkt-Zauchensee, Geschichte

Zur Erinnerung an den 8. Mai 1945 von Hermann Strasser, emeritierter Soziologie-Professor der Universität Duisburg-Essen und gebürtiger Altenmarkter. Aus seiner Autobiografie “Die Erschaffung meiner Welt:

Weiterlesen

Straßenkarte InAlpe (Radst. Tauern/Obertauern) und Ani (Altenmarkt/Radstadt)

20. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte

Diese Karte zeigt Straßen aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts (ca. 375 n. Chr.). Es ist eine der ältesten Erwähnungen unserer Gegend. Fast 500

Weiterlesen

Kleinarl, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

20. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte, Wagrain-Kleinarl

Das Vikariat Kleinarl mit zerstreuten Häusern besteht eigentlich nur aus den 2 Ortschaften Mittel- und Hinter-Kleinarl (da die ganze Ortschaft Vorder-Kleinarl zum Vikariate Wagrain gehört),

Weiterlesen

Wagrain, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

20. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte, Wagrain-Kleinarl

Das Vikariat Wagrain erstreckt sich außer dem gleichnamigen Markte über die Ortschaften: Hof, Hofmark, Schwaighof und Vorder-Kleinarl, mit 250 Häusern, 316 Wohnparteyen, 1513 Einwohnern, worunter

Weiterlesen

Filzmoos, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

19. Februar 2016 EnnsPongON Filzmoos, Geschichte

Das Vikariat Filzmoos umfaßt die Rotten Hachau, Kirchen, Neuberg und Uebermoos (hierunter auch die kleineren von Reitwinkel, Oberberg und Reitsteg begriffen), mit 91 Häusern, 100

Weiterlesen

Hüttau, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

19. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte, Hüttau

Das Vikariat Hüttau zählt 70 Häuser, 100 Wohnparteyen, 490 Einwohner, welche außer der Einöde Hüttau in den Rotten Bairau, Höllberg, Igelsbach, Niederfritz, Pilch, Sonnhalt, Wenger-

Weiterlesen

St. Martin, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

19. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte, St. Martin am Tennengebirge

St. Martin im Lammerthale, eine Ortschaft mit 14 Einöden, 2 Stunden von Annaberg und Hüttau, 2 1/2 von Altenmarkt, 3 von Radstadt, 4 von Abtenau.

Weiterlesen

Flachau, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

19. Februar 2016 EnnsPongON Flachau, Geschichte

Den Umfang des Vikariates Flachau machen außer der gleichnamigen Ortschaft mit den Weilern Rosendörfl und Winkl die Rotten oder Ortschaften Flachau, Gind, Hundsdorf und Litzlenns

Weiterlesen

Aufzeichnungen von Josef Habersatter, Sauschneidsohn, geb. 1860

19. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte, Radstadt

Mein Vater Josef Habersatter, geb. 1834, war ein Sohn des Trinkerbauern in der Radstädter Löbenau. Es gab fünf Brüder. 1. Rupert bekam das Kurzengut, Löbenau

Weiterlesen

Radstadt – Römerzeit und Neuzeit

19. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte, Radstadt

Die Gegend um Radstadt war bereits zur Römerzeit ein Knotenpunkt an den altberühmten Radstädter Tauern. Zu Zeiten des römischen Kaiserreiches führte eine Heerstraße Richtung Tauern,

Weiterlesen

Forstau, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

19. Februar 2016 EnnsPongON Forstau, Geschichte

Das Vikariat Forstau (oder Fischbach) besteht außer dem gleichnamigen Weiler noch aus jenem von Boden, Oberberg, Sonnberg und Winkel, worunter auch die Einöden Höllerschabelsberg, Langeckschabelsberg,

Weiterlesen

Altenmarkt, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

19. Februar 2016 EnnsPongON Altenmarkt-Zauchensee, Geschichte

Der Pfarre Altenmarkt sind folgende Ortschaften zugewiesen: Aigenberg mit den Rotten Reitdorf, Höch, Prechtl und Schartlhof; Altenmarkt mit Oberndorf; Ennswald mit den Rotten Oberschwemmberg, Kreutzsal

Weiterlesen

Untertauern/Tauern, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

19. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte, Untertauern-Obertauern

Das Vikariat Tauerach, Untertauern, ist aus der gleichnamigen Ortschaft, aus den Einöden Marchl und Walchhof (vom letzteren 12 Lehen nach Radstadt gepfarrt), sammt dem Weiler

Weiterlesen

Stadt Radstadt, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

19. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte, Radstadt

Radstadt, Rastatt, Neuradstadt, Radistatt, eine kleine Stadt mit 123 Häusern, 174 Wohnparteyen, 866 Einwohnern, auf einem Hügel am linken Ufer der Enns in angenehmer Lage,

Weiterlesen

Pfleggericht Radstadt, Herzogtum Salzburg, Typografie 1839

19. Februar 2016 EnnsPongON Geschichte, Radstadt

In diesem Pfleggerichte finden wir: 1 Stadt, 23 Steuergemeinden, 1135 Häuser, 1423 Wohnparteyen, 7549 Einwohner, 1 Pfarre, 6 Vikariate, 1 Expositur, 1 Benefizium, 8 Schulen,

Weiterlesen
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.